Michael Pagelsdorf
fon: 02842 - 90 30 574
mail: institut@nutriville.de
Die Grundlage zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Gesundheit:
"Gesundheit wird als Zustand des vollkommenen körperlichen, sozialen und geistigen/seelischen Wohlbefindens und nicht nur als das Freisein von Krankheit/Gebrechen beschrieben."
Keiner würde sie ernsthaft hinterfragen und selbstverständlich würde jeder Betrieb nur allzu gern jeden Mitarbeiter in diesen Zustand annähernd bringen.
Aber hier liegt genau das Problem:
Wie lässt sich dieser Zustand überhaupt operationalisieren? Welche Maßnahmen braucht es wirklich, für eine optimale Umsetzung?
Eines ist klar:
Zur Zeit wird viel Geld für Maßnahmen der Gesundheitsförderung in Betrieben investiert.
Fakt ist leider, dass dabei in den meisten Fällen „blinder Aktionismus“ herrscht.
Wer „misst“ in Unternehmen überhaupt, ob die Maßnahmen tatsächlich zum „Return on Investment“ beitragen?
Sind digitale „Schnellschußlösungen“ tatsächlich so gut, wie sie zur Zeit beworben werden?
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist mehr als ein Obstkorb für die Mitarbeiter, ein Yogakurs im Anschluß an die Arbeitszeit oder eine Schrittzähleraktion.
Vielmehr ist BGM gelebte Unternehmenskultur, die sich in einem Steuerungs- und Operationalisierungsprozess abbilden lässt.
Dabei ist die Bandbreite von Gesundheitsindikatoren enorm:
Machen SIE es von Anfang an richtig und nehmen sich eine Expertise für das „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ .
NutriVille® ist IHR kompetenter Partner.
Von der Idee über die Analyse bis zur Evaluation - WIR helfen IHNEN bei der Umsetzung.
Überzeugen Sie sich und nehmen mit uns Kontakt auf.